Mit einer Migration bleiben Sie uptodate, nutzen die modernen Möglichkeiten des CMS aus und minimieren das Angriffspotenzial auf Ihre Joomla! Webseite.
Die wichtigsten Vorteile einer Migration auf einen Blick
- RWD - Responsive Webdesign, Ihre Webseite ist von Haus aus (nativ) mobilfähig, in Front- und Backend
- Native Mehsprachigkeit - installieren und nutzen Sie beliebig viele Sprachen auf Ihrer Seite, suchmaschinenoptimiert
- Mehr Sicherheit - Passwortsicherheit einstellbar, Zwei Faktor Authentifizierung, 1-Klick Updates von Erweiterungen
- Mehr Kontrolle - Verbessertes Nutzer-Gruppen- und Rechte-System
- Smarte Inhalte - Neue Ajax-Suchfunktion, Verschlagwortung von Inhalten, Standard-Mikrodaten für Inhalte
Eine Migration können Sie als Neuputz Ihrer Präsentation im WWW verstehen, sowie als Chance zum Marktaufschluß.
Joomla! 3?
Bei einer Migration Ihrer Website ändert sich an Ihren Zugriffsmodalitäten nichts. Alle Inhalte, inkl. Nutzer, Passworte und Erweiterungen etc. werden eins zu eins übernommen.
Verbesserungen, die Ihre Besucher zu schätzen wissen
- Vollständig mobile Webseite, im Backend und RWD (Responsive Webdesign) im Frontend sind nativ verfügbar -> eine mobile Webseite kostet Sie nichts extra sondern ist von Haus aus durch Templates realisierbar.
Tipp: Testen Sie RWD einfach, indem Sie diese oder eine unsere Referenzseiten mit dem Browser klein ziehen, die Webseite passt sich der Bildschirm-Breite des Nutzers an - Von Haus sind zwei flexible JavaScript-Frameworks (jQuery und Twitter Bootstrap) eingebaut. Das vereinfacht die Mobilfähigkeit, die moderne Interaktion sowie die Design-Erweiterbarkeit Ihrer Präsenz, zB. durch Accordions (wie dieses hier), Inhalte-Tabs, Modalpopups und vielen weiteren.
Auch Mootools als Standard vorheriger Versionen ist mit einigen Features weiterhin verfügbar. - Mehrsprachigkeit ist nun mit einem Klick aktivierbar. Eine Erweiterung wie JoomFish ist dafür nicht mehr notwendig. Jede Sprache der Welt wird vom CMS unterstützt und gilt für alle nativen Elemente - Erweiterungen bieten idR separat Sprachpakete an.
Verbesserung für Sie als Administrator
- Übersichtlicher und moderner als vorige Versionen
- Eine Stapelverarbeitung für die Änderung vieler Beiträge oder Kategorien mittels eines einzigen Klicks.
- Vollständig mobile Webseite im Backend, als Admin können Sie auch auf Ihrem Smartphone exzellent arbeiten
- Updates von Erweiterungen sind zukünftig mit nur einem Klick installierbar, die JED (Joomla Extensions Directory) ist direkt im Backend eingebunden. Die JED setzt Qualitäts-Standards für Erweiterungen und prüft deren Einhaltung vor einer Listung ab.
- Die vollständige Überarbeitung des ACL (Access Control Level) erlaubt es, beliebige Nutzergruppen zu definieren, die überall in Ihrer Webseite, also auch in allen Erweiterungen, verwendet werden können.
So wird es zB. möglich, neue Nutzergruppen durch einen Newsletter zu erstellen und diese explizit in anderen Erweiterungen ansprechen zu können.
Verbesserungen in Bezug auf Ihre Verantwortung für die Sicherheit
- Die Integration von Passwortsicherheit. Sie bestimmen durch die Integration der nativen Passwortsicherheit, wie die Passworte Ihrer registrierten Nutzer gestaltet sein müssen.
So definieren Sie bsp.weise als Minimum 8 Zeichen, 1 integrierter Großbuchstabe und 1 Sonderzeichen als Pflicht für Passworte. - Die neue Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Anmeldungen, die besser vor Attacken absichert und Ihr Konto schützt. Melden Sie sich von einem neuen Rechner oder anderem Platz an, erhalten Sie eine E-Mail bevor Sie auf das Backend zugreifen können.
- noCaptcha reCaptcha als Spamschutz ist direkt nutzbar - Das Google Spamschutz System ist von Haus aus integriert und funktioniert in allen Joomla!-Kern-Komponenten mit Formularfunktion (zB. Nutzerregistrierung) und ist leicht in anderen Erweiterungen (zB. Kommentarfunktionen) nutzbar.
Joomla! Versionen
Die Joomla! Versionsstrategie unterteilt sich in Versionen stetiger Aktualisierungen (Short Term Releases) und Basisversionen (Long Term Releases). Beide sind stabil, also komplett durchgestet und für den Liveeinsatz seitens der Entwickler freigegeben.
Wenn das Basis Framework, also Joomla! selbst, erneuert wird, spricht man von einer Migration. Diese Hauptversionen gelten dann als neuer Release Circle.
Überblick der Joomla! Haupt-Versionen
-
2000
Mambo wird von OpenSource Matters initial veröffentlicht.
-
2005
Der Name Joomla! stammt vom Suaheli Wort jumla und stellt die phonetische Aussprache des Wortes im Englischen dar. Übersetzt bedeutet es "Alle zusammen" oder "als Ganzes".
Ungefähr hier beginnt die Versionsreihe Joomla! 1.0.* und wird übergreifend aus der Mambo Versionierung weiterentwickelt.
-
2008
Joomla! 1.5 als neue Hauptversion wird erstmalig veröffentlicht und hält sich als stabil bis zur Version 1.5.26 (März 2012)
-
2011, Januar
Joomla! Version 1.6 als Zwischenschritt zur 2.5er Version veröffentlicht und wird bis August 2011 unterstützt
-
2011, Juli
Joomla! 1.7 als Zwischenschritt zur 2.5er Version veröffentlicht und wird bis Februar 2012 unterstützt.
-
2012, Januar
Joomla! 2.5 erblickt mit vielen neuen Features das Licht der Welt und ist fortan die empfohlene Version.
Unter anderem kommen mit dieser Version ein verbessertes ACL-System (Access Control Level) auch für Erweiterungen und die Integration nativer Mehrsprachigkeit in das Framework.
-
2012, September
Der offizielle Support / die Weiterentwicklung für Joomla! 1.5 endet.
Ab sofort gilt Joomla! 2.5 als empfohlene Version, Erweiterungen werden peux à peux aus der JED entnommen.
-
2013, Mai
Sehr viele neue Features wie Mikrodatenunterstützung (als erstes CMS überhaupt), native Integration von jQuery und Bootstrap und mehr gelangen in den Stable Release und lösen die letzte Version der 2.5er LTS-Reihe mit Version 2.5.28 ab.
Eine "große Migration" (ab Joomla 2.5. kann teilweise das integrierte 1-Klick-Update genutzt werden) ist nur für Versionen < 2.5 notwendig.
-
2015, Januar
Joomla! 2.5 Support läuft zum 01.01.2015 aus, fortan werden Joomla! 2.5 als auch dessen Erweiterungen nicht weiterentwickelt. Ab nun werden Migrationen auf die 3-er Versionsreihe dringend empfohlen.
Quelle: https://docs.joomla.org/Category:Version_History
Weitere Joomla! 3.* Versionsbesserungen sind für 2015 geplant. Der voraussichtliche Support ist aktuell auf 2017 datiert.
Fragen und Antworten
Wie läuft eine Migration genau ab?
- Sie kommen mit dem Wunsch einer Migration auf uns zu.
- Wir begutachten Ihre Joomla!-Installation, die Servervoraussetzungen und schreiben Ihnen ein individuelles, transparentes Angebot auf Basis unserer Standardangebote.
- Sie stimmen dem Angebot schriftlich zu - der Vertrag kommt zustande und wir machen uns an die Arbeit.
- Wir migrieren Ihre Webseite, aktualisieren alle Erweiterungen, testen diese und senden Ihnen den Link zum eigenständigen Prüfen.
- Wir schalten Ihre Seite nach circa 2 Wochen nach Auftragsbeginn online und senden Ihnen eine Übersicht / Dokumentation aller etwaig ausgetauschten Erweiterungen.
- Alle Daten der bisherigen Seite werden für circa 2 Wochen auf Ihrem Server (oder sicher verwahrt) zur schnellen Kontrolle alter Inhalte usw. belassen und hernach von den Webservern gelöscht.
Ist eine Migration eine einmalige Notwendigkeit?
Garantiert ist es nicht, jedoch seitens Open Source Matters nicht geplant, dass mit den nächsten Hauptversionen erneut eine Migration notwendig wird.
Die geplanten Releases werden also alle mit 1-Klick Aktualisierungen direkt ausführbar sein. Dennoch gilt: Legen Sie stets Backups an!
Welche Voraussetzungen sind zu beachten?
Joomla! 3.* hat höhere Voraussetzungen an den Server im Vergleich zu Joomla! 1.5, die in unseren Hostings (und auch bei jedem anderen seriösen Hoster) gewährleistet sind:
PHP 5.3 oder höher, PHP 5.6 ist empfohlen, seit Joomla 3.5 wird auch PHP 7 unterstützt
mySQL 5.1 oder höher, InnoDB Support erforderlich
oder
MSSQL 10.50.1600.1 oder höher
oder
PostgreSQL 8.3.18 oder höher
Haben Sie kein Hostingpaket der J!Praxis, prüfen wir im vorab die Servereinstellungen für Sie und sprechen ggf. mit Ihrem Hostingprovider.
Werde ich Joomla! 3 verstehen? / Hat sich am Adminbereich viel geändert?
Sie werden keine Probleme mit dem aktuellen Joomla! haben, es wirkt aufgeräumter und moderner als Joomla! 1.5.
Fast alle Corekomponenten (Kernkomponenten, die mit Joomla! selbst daher kommen) wurden beibehalten und sind nach wie vor verfügbar.
Das Backend ist nun auch vollständig mobil (im Gegensatz zu Version 1.5).
Werden alle meine Einstellungen beibehalten?
Ja, auch Nutzerkonten werden migriert - Sie loggen sich nachher genauso wie zuvor ein.
Alle Inhalte, Menüpunkte, Module werden beibehalten bzw. von uns wieder auf den vorherigen Status gebracht.
Wird das Aussehen meiner Seite sich ändern?
In der Regel nicht. Für das Design zuständig sind sogenannte Templates. Sie benutzen bereits ein individuell gewähltes Template (die Designbasis), das die Inhalte Ihrer Webseite präsentiert. Wir werden dieses anpassen und responsive gestalten, was bei Joomla!-1.5-Templates noch unüblich war.
In der Regel wird dadurch eine Neuprogrammierung des Templates notwendig sein, dass sich dadurch im Aussehen etwas verändern kann, zB. bei Buttons. Hernach wirkt das Template moderner.
Schriftgrößen und -arten, Stile wie Zitate usw. werden stets übernommen.
Werden alle Erweiterungen migriert?
Teilweise sind Erweiterungen (Komponenten, Module) nicht weiterentwickelt worden, sodass wir bei der Migration ähnliche installieren und entsprechend Ihrer vorherigen Einstellungen anpassen und gestalten werden. Das ist z.B. oft bei Slidern oder Galeriekomponenten der Fall.
Wir greifen hierbei ausschließlich auf Erweiterungen zurück, die in der JED (Joomla! Extensions Directory) als Open Source verfügbar und als kostenlos gekennzeichnet sind. Sollte dies nicht möglich sein, besprechen wir dies im Einzelfall direkt mit Ihnen.
Einige Komponenten sind im Migrationsangebot der J!Praxis nicht integriert. Zum Beispiel benötigen Webshops zusätzliche Prüfungen und umfangreiche Tests. Eine weitere Ausnahme stellen selten verwendete, kostenpflichtige Erweiterungen dar. Optional migrieren wir auch gerne Ihre Seite ohne Berücksichtigung auf diese Spezialerweiterungen.
Im Rahmen der individuellen Angebotserstellung prüfen wir solche Erweiterungen im vorab und stellen Ihnen die Optionen der Migration mit dem Angebot transparent dar.
Erhalte ich Support?
In Angeboten der J!Praxis ist stets kostenfreier Support inklusive. Wir garantieren die Prüfung und Aktualiserung Ihrer Webseite für 12 Monate ab Fertigstellung.
In unseren Geschäftsbedingungen erhalten Sie zu Umfang und Gewährleistung weitere Informationen.
Können wir parallel Verbesserungen vornehmen lassen?
Dies ist gegen angemessene Aufpreise möglich.
Änderungen an Inhalten sowie zusätzliche Erweiterungen wie Newslettersysteme werden individuell kalkuliert und Ihnen mit dem Angebot transparent dargestellt. Bitte teilen Sie uns hierfür Ihre Wünsche mit.
Eine Vorab-Beratung und Einführung ist natürlich wie immer kostenfrei.
Wir empfehlen Ihnen dringend, veraltete Installation durch eine Migration zu aktualisieren, da andernfalls die Sicherheit Ihrer Website gefährdet ist und für unsere Klienten gilt, dass wir in der Betreuung keine Verantwortung übernehmen können.
Diese Verantwortung liegt bei Ihnen - ähnlich wie Sie zB. auch Ihr Büro regelmäßig reinigen müssen.
Generell ist Joomla! sicher. Wird aber Ihre Website nicht auf dem aktuellsten Stand gehalten, entstehen in der Folge Sicherheitslücken, da keine regulären Updates mehr erscheinen. Dadurch sind Sie und die Besucher Ihrer Website durch Viren, Spammer und Hacker bedroht und können im schlimmsten Fall auch aus den Suchmaschinen gebannt werden.